Genuss steht – egal in welchem skandinavischen Land – immer ganz oben auf der Hygge-Liste. Denn gemeinsam mit der Familie oder Freunden Zeit zu verbringen ist enorm wichtig. Kaffee und ein süßes Dessert wie Waffeln, Zimtschnecken oder Milchreis sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Vor allem führt das zu reichlich „Kos“, was das norwegische Pendant zu „hygge“ ist und eine gute, gemütliche Zeit meint, die man gemeinsam mit anderen verbringt.
Am 9. August wird jährlich der Tag des Milchreis gefeiert – also schauen wir uns heute die Vorlieben der Skandinavier in Bezug auf Milchreis an. In skandinavischen Ländern ist es eines der beliebtesten Desserts. Milchreis wird das ganze Jahr über gegessen, ist aber vor allem das Gericht zu Weihnachten, auf das auf keinen Fall verzichtet werden kann.
Einer Sage zufolge war es früher üblich, an Heiligabend den Tomtewichtel eine Schüssel Milchreis in den Stall zu stellen, um sie auf diese Art bei guter Laune zu halten. Daher nennt man den Milchreis auch Tomtegröt oder Nissegröt. Vergaß man das Schälchen, so waren die Wichtel verärgert und man musste das Jahr über mit Unglück rechnen.